Kundgebung Niederndorf

Die Sorgen der Menschen an Grenze waren kein Thema

Tirol
15.03.2021 10:00

Bei der Brückenkundgebung, die am Sonntag in Oberaudorf und Niederndorf stattfand, sollten laut der Organisatoren aus Tirol und Bayern die Corona bedingten Probleme an der Grenze angesprochen werden. Wie im Vorfeld aber schon befürchtet standen aber nicht die Sorgen der betroffenen Bevölkerung im Vordergrund. Die Veranstalter nutzten die Bühne der Öffentlichkeit für ihre Großteils abstrusen Corona-Ansichten.

Viele halten die Organisatoren der Veranstaltung, die bekanntermaßen seit Monaten auf beiden Seiten der Grenze regelmäßig gegen die verordneten Pandemie-Maßnahmen und Corona-Impfungen in der Öffentlichkeit auftreten, als „esoterische Alu-Hut tragende Verschwörungsideologen mit rechter Schlagseite“.

Für was so ein Haustier alles herhalten muss. (Bild: Bildagentur Muehlanger)
Für was so ein Haustier alles herhalten muss.

Sie selbst aber sehen sich als couragierte, friedvolle Akteure, welche durch ihre Aufklärungsarbeit der Zivilgesellschaft die Augen für ihre Form der Wahrheit öffnen wollen. „Sachlich, überparteilich, friedlich und menschlich“ wollen sie „unsere Zukunft, frei von Masken, Tests und Impfung“ gestalten, um so gegen die befürchtete „neue Weltordnung“ und den aktuellen Bundesregierungen entgegenzusteuern.

Nur an die 200 anstatt der erwarteten 500 Personen nahmen die Devise „Gemma demonstrieren“ am Sonntag wahr. (Bild: Bildagentur Muehlanger)
Nur an die 200 anstatt der erwarteten 500 Personen nahmen die Devise „Gemma demonstrieren“ am Sonntag wahr.

Befürchtungen der Bürgermeister bestätigt
Die im Vorfeld der „Brücken-Demo“ geäußerten Befürchtungen der Bürgermeister von Erl, Niederndorf und dem bayerischen Oberaudorf (die „Tiroler Krone“ berichtete) bestätigten sich: Nicht die Sorgen der betroffenen Grenzbevölkerung wegen der coronabedingte bayerischen Grenzschließung stand im Vordergrund! Vielmehr nutzten die Veranstalter die Bühne für ihre (politischen) Zwecke, – zumindest auf österreichischer Seite der Grenzbrücke.

Wiener Demo-Reiseunternehmer Alexander Ehrlich (links) lauschte den Worten der 15-jährigen Lena aus Fieberbrunn. (Bild: Bildagentur Muehlanger)
Wiener Demo-Reiseunternehmer Alexander Ehrlich (links) lauschte den Worten der 15-jährigen Lena aus Fieberbrunn.

Kritik am Umgang der Regierung mit Corona
Harald Körber und seine Kufsteiner Bürgerinitiative „Es ist genug – wir sind freie Menschen trotz Corona“ als Veranstalter auf Tiroler Seite zweifeln zwar nicht daran, dass es Corona gibt, sind aber der Meinung, dass man mit der Pandemie anders umgehen könnte. Und, dass man keinesfalls den „Systemmedien“ vertrauen dürfte, weshalb sie Ausdrucke mit Adressen von „alternativen Medien“ zur freien Entnahme aufliegen hatten. Einig waren sich alle Redner darin, dass „Kurz und Nehammer“ wegmüssen.

Harald Körber, Kopf der Bürgerinitiative. (Bild: Bildagentur Muehlanger)
Harald Körber, Kopf der Bürgerinitiative.

Statt erwarteter 500 kamen 200 Personen
Der Besucheransturm hielt sich jedenfalls in Grenzen. Ob nun der, pünktlich um 14 Uhr, zu Veranstaltungs Beginn einsetzende kurzzeitige Wintereinbruch der Grund war, dass anstatt der 500 erwarteten nur an die 200 Personen erschienen – diese Schlussfolgerung ist jedem selbst überlassen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele