Tod in Lissabon
Rund 200 ungarische Juden, die beim Bau von Stellungen zur Abwehr der Roten Armee eingesetzt werden sollten, wurden kurz vor Kriegsende in Rechnitz von den Nazis ermordet. Die Leichen der Ermordeten wurden anschließend in Massengräbern verscharrt. Trotz zahlreicher intensiver Suchaktionen konnten erst 18 der Opfer geborgen werden. Sie waren durch Zufall entdeckt worden.
Die übrigen etwa 180 werden in einem Massengrab in der Nähe des Kreuzstadls vermutet. Anfang April unternehmen Experten nun einen neuerlichen Anlauf, ihre Überreste zu finden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.