„Wir Studierende der Philosophie an der Uni Salzburg sind von der Absage des Seminars ’Ethische Interventionen: Boykottstrategien - Pro & Contra’ sehr betroffen und sehen darin eine schwerwiegende Einschränkung der Redefreiheit“, schreiben die Studenten an Rektor Lehnert. Die Österreichische Hochschülerschaft sowie die Jüdischen österreichischen Hochschüler*innen hatten Antisemitismus-Vorwürfe gegen den Professor erhoben. Darauf handelte die Uni und sagte den Kurs ab.
Lehrveranstaltung mit Polizeischutz
Der Philosophie-Referent sorgt indes nicht das erste Mal für Schlagzeilen. Während der Vorlesung „Deutschland/Israel/Palästina“ an der Uni in Leipzig forderte der Professor Polizeischutz an. Der Rektor sagte dem Wissenschafter den Schutz zu. Denn auch dort protestierten Studenten gegen die Veranstaltung – angefangen bei Zwischenrufen bis hin zu einem Angriff auf einen Fotografen.
S. Angerer
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.