Appell an Politik

Drosten hält erneuten Lockdown für unausweichlich

Ausland
02.04.2021 17:21

Christian Drosten hat einmal mehr harte Maßnahmen im Kampf gegen die rasant steigenden Corona-Neuinfektionen gefordert. „Wir werden um einen ernsthaften Lockdown nicht herumkommen“, sagte der deutsche Chefvirologe der Berliner Charité am Freitag. „Dass gegen diese aggressivere Variante ein Teil-Lockdown mit abgestuftem Maßnahmenkatalog nicht durchgreift, haben wir in Paris und London gesehen.“ Dort seien die Inzidenzen sowie die Zahl schwerer und oft auch tödlicher Krankheitsverläufe immer weiter gestiegen.

Noch bestehe die Chance, eine solche Entwicklung in deutschen Großstädten abzuwenden, sagte Drosten. „Dazu ist jetzt aber politisches Handeln und auch die Unterstützung möglichst vieler Menschen notwendig.“

Virologin warnt vor Langzeitschäden
Die Virologin Melanie Brinkmann vom Braunschweiger Helmholtz-Zentrum warnte, wenn alles so weiterlaufe wie bisher, „wird jeder in seinem ganz direkten Umfeld Menschen kennen, die im Krankenhaus waren, gestorben sind, unter Langzeitschäden leiden“. Sie sei wütend, dass nicht früher reagiert wurde auf die Warnungen der Wissenschaft, sagte sie dem „Spiegel“.

Kritik an Politik
„Wir könnten jetzt schon bei Zehner-Inzidenzen sein, wenn die Politiker bei der Bund-Länder-Konferenz im Jänner ernst genommen hätten, was wir ihnen gesagt haben“, beklagte Brinkmann. Dass die Ministerpräsidenten stattdessen auf Lockerungen setzten, mache sie fassungslos. „Innerhalb von vier Wochen kriegen wir die Zahlen massiv runter, wenn die Menschen kaum Kontakte haben“, sagte Brinkmann. „Je stärker alle auf die Bremse treten, desto kürzer währt der Lockdown.“

Auch Intensivmediziner schlagen Alarm
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Christian Karagiannidis, forderte ebenfalls einen sofortigen Lockdown. Er verwies im „Spiegel“ auf die Lage in Paris, wo er mit Kollegen in Kontakt stehe. Dort gebe es inzwischen so viele Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen, dass Personal eingesetzt werden müsse, welches gar nicht dafür ausgebildet sei. Der normale OP-Betrieb sei weitgehend eingestellt. „Und die Ärzte bereiten sich ernsthaft auf eine Triage vor“, sagte Karagiannidis.

Optimistischer äußerte sich der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß. „Eine totale Überlastung unseres Gesundheitssystems oder gar Triage wird es in den kommenden Wochen absehbar nicht geben. Es droht auch kein Ende der Versorgung“, sagte er der „Bild“-Zeitung. „Jeder Schwerkranke - egal ob Covid oder nicht - wird eine angemessene Versorgung in den Kliniken erhalten.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt