In allen Unternehmen
D: Minister für rasche Testpflicht am Arbeitsplatz
Der deutsche Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will rasch eine Corona-Testpflicht in allen Unternehmen einführen. Die Pläne des Arbeitsministeriums sehen dem Bericht zufolge vor, dass alle Mitarbeiter, die nicht im Home-Office sind, das Recht auf einen Corona-Test pro Woche bekommen. Wer viel Kundenkontakt hat oder mit Lebensmitteln arbeitet, soll Anspruch auf zwei Tests pro Woche haben.
Um diejenigen zu schützen, die nicht von zu Hause aus arbeiten können, „brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, so Heil der Zeitung „Bild am Sonntag“. Erreicht werden solle dies über eine Änderung der Arbeitsschutzverordnung, die bereits am Dienstag im Kabinett beschlossen werden solle. Eine Bescheinigungspflicht soll es nicht geben. Für Tests mit Zertifikat sollen Kooperationen zwischen den Betrieben und Apotheken möglich sein.
15 Prozent der Deutschen geimpft
Bisher hatte der große Regierungspartner CDU/CSU eine Testpflicht für Betriebe abgelehnt, nun verhandeln Heils Sozialdemokraten dem Bericht zufolge eine solche Einführung über den Arbeitsschutz im Paket mit der geplanten Verschärfung - darunter einheitliche nächtliche Ausgangssperren - des Infektionsschutzgesetzes. In Deutschland sind derzeit 15 Prozent der Bevölkerung geimpft.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte sich demgegenüber am Freitag gegen eine Corona-Testpflicht in Unternehmen ausgesprochen. Zwar sei ein Ausbau der Zahlen nötig, er glaube aber, dass dies auch „ohne neue Regulierungen und Verordnungen“ gelinge.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.