Die immer noch laufende Atommüllager-Suche im militärischen Sperrgebiet Oberplan nördlich des Oberen Mühlviertels stockt, nachdem sich die südböhmische Regierung dagegen ausgesprochen hat. Nun sind Geologen der tschechischen Behörde für Nuklear-Abfallentsorgung (SURAO) in den drei Dörfern unterwegs.
Wie jetzt bekannt wurde, sind diese drei Standorte in die engere Wahl gekommen: Die Experten der SURAO sehen Lodherov, Rohozna-Ruzena und Budisov geradezu als ideale Standorte für das Vergraben des Atommülls aus den Meilern Temelín und Dukovany. Und diese Dörfer liegen nur 30 bis 50 Luftlinien-Kilometer vom Waldviertel entfernt - am nächsten Lodherov nördlich der Grenzregion zum Mühlviertel.
Widerstand regt sich aber auch in Südböhmen. GLOBAL 2000-Aktivist Jens Karg versucht jedenfalls - ebenso wie Grüne und Greenpeace - Umweltminister Niki Berlakovich wachzurütteln: "Er muss endlich einmal aus seinem Atom-Schlaf aufwachen und in Prag auf den Tisch hauen."
von Mark Perry und Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.