Jeder Frauenmord beginnt leise. Mit einer kleinen Abschätzigkeit des Partners. Einer Beleidigung im Alltag. Entstanden, so erklärt es Psychologe Reinhard Haller, aus Kränkung und Unsicherheit. Jeder Frauenmord beginnt in Stille. Wenn Opfer bei sich selbst die Schuld suchen, sich selbst hinterfragen. Statt zu reden - mit Freundinnen, Familie, Psychologen, Opferschutzeinrichtungen.
Jeder Frauenmord beginnt mit Schweigen. Wenn Angehörige und Nachbarn nicht fragen. Nach blauen Flecken. Traurigen Augen. Fehlendem Lachen. Weinenden Kindern.
Jeder Frauenmord endet mit einem Knall. Mit Messern, Pistolen, Benzin, den Fäusten. Mit Sirenen und Blaulicht. Mit schockierten Nachbarn und entsetzten Politikern. Mit dem Versprechen, dass es mehr Geld, mehr Polizei, mehr Kontrolle geben wird. Damit so etwas nicht wieder passiert.
Diese Morde fanden nicht überraschend statt. Die Täter waren davor gewalttätig
Wissenschaftlerinnen erklärten schon im Herbst 2020 die Umstände von häuslicher Gewalt
Aber es passiert. Immer wieder. In Österreich öfter als im Rest der EU: Drei ermordete Frauen in einer Woche. Elf seit Beginn des Jahres. 200 seit 2015. „Diese Morde fanden nicht überraschend statt. Die Täter waren davor gewalttätig“, sagen Wissenschaftlerinnen im Umfeld einer Studie zu häuslicher Gewalt aus dem Herbst 2020. Sie sagen auch, dass psychische und emotionale Misshandlungen die Vorstufe zu lebensgefährlicher Gewalt sind.
Um eine Frau vor einem gewalttätigen Partner zu schützen, darf man nicht auf den Knall warten. Man muss die Stille brechen. Indem man Männern und Frauen eine Stimme gibt. Damit sie über Schuldgefühle sprechen können, Unsicherheiten, Ängste. Mit Freunden, der Familie. Am besten aber mit professionellen Stellen. Mit Opferschutzeinrichtungen und Männerhilfen.
Damit das gelingt, braucht es mehr Geld für diese Stellen. Aber vor allem einen konstanten gesellschaftlichen Diskurs. Und nicht nur einen lauten Aufschrei, immer dann, wenn es wieder knallt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.