Zu Besuch in London

Schallenberg warb für intensivere Zusammenarbeit

Politik
17.05.2021 18:03

„Wir brauchen Großbritannien als Partner“, hat Außenminister Alexander Schallenberg nach seinem Besuch bei Amtskollege Dominic Raab am Montag in London gesagt. Die politische Großwetterlage zwischen der EU und den Briten soll sich nicht noch weiter verschlechtern.

Die Diskussionen um den britischen Impfstoff AstraZeneca inklusive Lieferschwierigkeiten, der wieder aufflammende Nordirland-Konflikt, der Fischereistreit mit Frankreich - die Konfliktzonen mit Großbritannien nach dem Brexit werden nicht weniger. Der Brexit habe die Beziehungen geschwächt, sagt Schallenberg zur „Krone“, sie sollen aber nicht noch schwächer werden. In Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik, Klimapolitik, Bekämpfung von Terrorismus und Cybercrime braucht Europa das Know-how der Briten.

Außenminister Alexander Schallenberg traf seinen britischen Amtskollegen Dominic Raab (Bild: APA/BMEIA/MICHAEL GRUBER)
Außenminister Alexander Schallenberg traf seinen britischen Amtskollegen Dominic Raab

„EU, aber nicht Europa verlassen“
33.000 Österreicher und 115 österreichische Firmen haben sich in Großbritannien niedergelassen. Die Investitionen Österreichs haben sich seit 2010 verdoppelt. Das Austrittsabkommen deckt nur einen Bruchteil der Beziehungen ab, es gibt aber ein starkes Interesse an einer intensiven Zusammenarbeit. Die Briten hätten, so der Außenminister, die „EU, aber nicht Europa verlassen“.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele