„Sehr wertvoll!“

Doping: WADA setzt auf die Trockenblut-Analyse

Sport-Mix
21.05.2021 21:42

Die Welt-Anti-Doping-Agentur wird die innovative Trockenblut-Analyse (Dried Blood Spots) künftig weltweit bei Doping-Kontrollen einsetzen! Wie die WADA am Freitag mitteilte, werden die DBS-Tests harmonisiert, die nationalen Anti-Doping-Agenturen und die WADA-Labors erhalten die Anforderungen und Verfahren für Entnahme, Transport, Analyse und Lagerung. Der Transport der Proben aus entlegenen Gebieten wird erleichtert.

„Die WADA glaubt an das Potenzial der Trockenblut-Analyse. Sie kann eine sehr wertvolle Ergänzung des Testprogramms werden“, sagte WADA-Präsident Witold Banka. Sie könne dazu beitragen, die Analyse instabiler Substanzen zu erleichtern und die Zahl der Sportler erhöhen, die in entlegeneren Gebieten der Welt getestet werden können, aus denen herkömmliche Blutproben nur schwer zu transportieren seien.

Bestimmte Elemente der DBS-Methode werden bei den Olympischen Spielen in Tokio getestet, bevor sie bei den Winterspielen 2022 in Peking „routinemäßig eingesetzt“ werden, kündigte Olivier Rabin, der WADA-Direktor für Forschung und Wissenschaft an.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt