Die Downhill-Mountainbiker steigen am Wochenende in Leogang in die Weltcupsaison ein. Für die olympischen Cross-Country-Spezialisten geht in Salzburg die dritte Runde über die Bühne. Die rot-weiß-roten Tokio-Starter Laura Stigger und Max Foidl haben auf der Heimstrecke ihren vorletzten Stopp vor den Sommerspielen in Japan. Der Weltcup am Asitzkogel steht außerdem im Zeichen der Revanche für die dortige WM im Vorjahr. Diesmal sind wieder Zuschauer zugelassen.
Im Blickpunkt der Fans sein wird besonders Mona Mitterwallner, die bisher den U23-Weltcup dominiert hat und Stigger zuletzt bei den Staatsmeisterschaften klar geschlagen hat. Im Anschluss daran ließ die 19-jährige Tirolerin bei einem internationalen Rennen am ÖM-Schauplatz in Stattegg auch einige internationale Elite-Asse klar hinter sich.
In Leogang ist Mitterwallner mangels Startberechtigung aber wieder in der Weltcupnachwuchsklasse unterwegs und da Favoritin. Bei der WM im vergangenen Oktober jubelte sie über Junioren-Gold. „Speziell an letztes Jahr habe ich viele positive Erinnerungen, vor allem an den Titelgewinn. Die Strecke liegt mir sehr gut, vor allem wegen der vielen harten und steilen Bergaufpassagen“, freut sich Mitterwallner auf das Heimevent.
Stigger und Downhill-Jungstar Valentina Höll haben mit Leogang aus dem Vorjahr noch eine Rechnung offen. Stigger fehlte bei der WM erkrankt, Höll verpasste diese nach einem schweren Trainingscrash. Dementsprechend motiviert ist das Duo. „Dass endlich auch wieder Zuschauer dabei sein dürfen, ist für mich wie alle anderen Sportler eine riesengroße Erleichterung. Denn das Publikum ist mit der wichtigste Faktor für die entsprechende Rennatmosphäre“, meinte Stigger, die heuer im Weltcup schon in die Top Ten gefahren ist.
Höll erhofft sich trotz noch nicht ganz ausgeheilter Sprunggelenksverletzung einen erfolgreichen Saisoneinstieg. „Mein Fuß ist schon wieder einigermaßen gut, aber natürlich nicht im selben Zustand, wie vor der Verletzung. Leogang eröffnet meine zweite ‘erste‘ Elitesaison“, betonte die 19-jährige Saalbacherin, die nach der auch Corona-bedingt sehr kurzen Vorsaison die Eliteklasse aufmischen will. Auch sie ist froh, dass zumindest wieder eine begrenzte Zahl an Fans dabei sein dürfen. Bei den Männern ist David Trummer auf einen neuerlichen Coup aus, der Steirer hatte im Vorjahr in einer Regenschlammschlacht sensationell Downhill-WM-Silber geholt.
Topfavoritin im Cross Country ist die heuer bisher überragende Französin Loana Lecomte. Bei den Männern ist das Rennen offener, denn mit Mathieu van der Poel und Tom Pidcock fehlen die beiden stärksten Fahrer. Der Niederländer ist bei der Tour de Suisse auf der Straße im Einsatz, der Brite fehlt wegen eines Schlüsselbeinbruches.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.