"Ich hatte eine Routinekontrolle bei meinem Zahnarzt vereinbart. Leider konnte ich keinen Parkplatz finden, mein Handy hatte ich nicht dabei. Nach 20 Minuten fuhr ich schließlich zu einer Tankstelle, von wo aus ich meinen Mann anrief, um ihn zu bitten, in der Ordination meine Verspätung bekannt zu geben beziehungsweise einen neuen Termin zu vereinbaren", erzählt die betroffene Gratkornerin. Für sie war die Sache - "die mir natürlich sehr unangenehm war" - damit erledigt.
Richtwert liegt bei 155 Euro pro Stunde
Nicht so für den Mediziner: Für die Terminversäumnis schickte er der Patientin eine Rechnung über 180 Euro! "Für eine junge Familie viel Geld", ärgert sich die zweifache Mutter.
"Alles rechtens", lautet dazu die Expertenmeinung. Im Gegensatz zu Zahnärzten - hier liegt der Richtwert bei 155 Euro pro Stunde - würde es bei anderen Medizinergruppen aber keine einheitliche Stundenlohn-Berechnung geben.
Übrigens: Bei anderen Dienstleistern, wie etwa Frisören oder Kosmetikern, gibt es kein Regulativ für unentschuldigtes Fernbleiben.
von Barbara Winkler, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.