ÖJV-Team euphorisch

Olympia: Judo-Sextett hat Edelmetall im Visier

Sport-Mix
15.06.2021 14:03

Österreichs Judoverband wird bei den Olympische Spielen in Tokio mit vier Athletinnen und zwei Athleten vertreten sein und damit zahlenmäßig zu den größten Teams innerhalb des ÖOC-Aufgebots zählen. Angeführt wird das Sextett von Michaela Polleres, die vergangene Woche bei den Weltmeisterschaften in Budapest in der Klasse bis 70 kg die Bronzemedaille gewonnen hat. Nationaltrainerin Yvonne Bönisch formulierte am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien als Ziel eine Medaille.

Magdalena Krssakova (bis 63 kg), Polleres, Bernadette Graf (bis 78), Shamil Borchashvili (bis 81) und Stephan Hegyi (über 100) über das jeweilige Ranking sowie Sabrina Filzmoser (bis 57) über die kontinentale Quote werden in Japan mit dabei sein. Das ist ein Teilnehmer mehr als zuletzt in Rio de Janeiro. 130 Nationen sind vertreten. Für die 41-jährige Filzmoser werden es die vierten Sommerspiele und zugleich der letzte Wettkampf der Karriere.

„Zufrieden und stolz“
Bei den vergangenen drei Großereignissen seit vergangenem November mit EM 2020 in Prag (Silber Krssakova) und EM 2021 in Lissabon (Bronze Graf) und nun der WM gab es damit jeweils einen Medaillengewinn für Österreich. „Wir sind sehr zufrieden und sehr stolz. Die Bronzemedaille jetzt hat einiges an Druck weggenommen, wir können mit einem gelösten Gefühl nach Tokio gehen“, sagte OJV-Präsident Martin Poiger. Es war das erste Edelmetall bei Welttitelkämpfen seit elf Jahren.

Ziel vor den Augen
Vorgaben wolle er als Präsident für Olympia keine geben, erklärte Poiger: „Alle sind motiviert und haben das Ziel vor Augen. Wir haben die historische Aufgabe, dass wir um die Medaillen mitkämpfen wollen. Wir wünschen uns die Medaille. Die Faktoren, die wir kontrollieren können, haben wir im Griff.“



Das österreichische Team wird vor der Abreise nach Japan noch an zwei internationalen Trainingslagern in Samorin bei Bratislava sowie Porec teilnehmen. „Noch mal stärkere Partner fühlen. Aber natürlich wird das Hauptaugenmerk auch auf der Videoanalyse liegen. Wir werden uns individuell auf die Athleten vorbereiten, pro Gewichtsklasse werden in Tokio maximal 25 Leute am Start sein, man kann sich speziell vorbereiten. Die beste Auslosung wird Michi Pollerers als Gesetzte bekommen“, erklärte Bönisch.

Sie sei stolz, nicht nur einen Superstar zu haben, erklärte die 40-jährige Deutsche mit Blick auf das Team, denn fünf der sechs landeten in jüngerer Vergangenheit bei hochklassigen Turnieren auf dem Podest. „Ich fühle mich sehr wohl, mit dem Team zu arbeiten, wir trainieren dreimal die Woche gemeinsam in Linz, packen als Team zusammen an und pushen und im Trainingsalltag. Die ersten Erfolge sprechen für sich. Wir blicken positiv nach Japan“, sagte die Olympiasiegerin von 2004.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt