Der Platz vor dem Feldkircher Montforthaus erstrahlt ab sofort in allen Farben des Regenbogens. In einer groß angelegten Kooperation wurde eine 80 Quadratmeter große Fläche in der Innenstadt in Regenbogenfarben getaucht - als Zeichen der Toleranz und Solidarität mit der LGBTIQ-Community.
Es war eine denkwürdige Aktion und Kooperation, in der der Platz vor dem Montforthaus am Dienstag umgestaltet worden ist. Politiker aller Fraktionen waren daran ebenso beteiligt wie Vertreter kirchlicher Institutionen, engagierte Kinder und zahlreiche Bürger und Bürgerinnen. „Wir wollen in Feldkirch dafür eintreten, dass sich jeder und jede entfalten und so leben kann, wie er oder sie es möchte“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Matt dazu.
In jüngster Vergangenheit wurden immer wieder öffentlich gehisste Regenbogenfahnen, das Symbol für Solidarität mit der LGBTIQ-Community, angezündet oder heruntergerissen.
Daraufhin wurde die Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle gefordert. Auch Matt stellt klar, dass es in Feldkirch keinen Platz für Ausgrenzung und Diskriminierung gebe. „Darauf haben wir ein wachsames Auge“, sagte er.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.