GoStudent wird Einhorn

Milliardenbewertung für Wiener Lernhilfe-Start-up

Digital
22.06.2021 08:00

Die österreichische Lernhilfe-Plattform GoStudent setzt ihren Erfolgskurs von Wien aus unaufhaltsam fort. Das heimische Start-up erreicht mit 205 Millionen Euro aus der dritten Finanzierungsrunde und einer Bewertung von über 1,4 Milliarden Euro den sogenannten Einhorn-Status und wird vor dem bisherigen Rekordhalter Bitpanda zum wertvollsten Start-up Österreichs aller Zeiten. „Wir wollen im digitalen Bereich der globale Leader sein“, gibt Mitgründer Felix Ohswald das ambitionierte Ziel vor.

Von Wien aus in die ganze Welt: Die digitale Lernplattform bringt immer mehr Schüler jeden Alters in individuell gestalteten Online-Stunden mit ausgewählten Lehrern in virtuellen Klassenzimmern zusammen, mittlerweile ist GoStudent - wie berichtet - bereits in über einem Dutzend Ländern präsent. Mit der neuen Finanzierung - insgesamt konnte das Start-up bereits über 291 Millionen Euro einsammeln - soll die globale Expansion weiter vorangetrieben und die Marke GoStudent, die gerade erst ihr fünfjähriges Bestehen feierte, weiter aufgebaut werden.

(Bild: GoStudent)

CEO sieht „riesengroßes Marktpotenzial“
Das Marktpotenzial für digitale Bildung sei „riesengroß“, wie CEO Felix Ohswald im Gespräch mit krone.at erklärt. Das Unternehmen verfüge über einen „guten Polster“, Richtung und Geschwindigkeit passen für den Wiener. Dabei hat die Donaumetropole als zentraler Standort von GoStudent für Ohswald und sein Team den „großen Vorteil“, dass der Wettbewerb junger, schnell wachsender Digitalunternehmen „nicht zu groß“ sei. Talente könne man hierzulande sicherlich länger an sich binden, als etwa in Berlin.

GoStudent-Co-Founder und CEO Felix Ohswald (Bild: GoStudent/Felix Hohagen)
GoStudent-Co-Founder und CEO Felix Ohswald

Das Start-up zählt mittlerweile mehr als 500 Mitarbeiter in seinen Büros rund um den Globus. Bis Ende des Jahres will GoStudent in über 20 Ländern weltweit präsent sein und sein Team auf mehr als 1000 Mitarbeiter und über 10.000 Nachhilfelehrer ausbauen. Mit durchschnittlich 30 Prozent monatlichem Wachstum und heute bereits über 400.000 Nachhilfestunden pro Monat, steht jedenfalls fest: Ohswald und sein Team wissen, wie man Eltern erfolgreich digitale Bildungsdienstleistungen verkauft.

Alles begann mit einem Hausaufgaben-Chat
„Alles begann mit einem Gratis-Hausaufgaben-Chat im Keller einer Segelschule. Damals hatten wir keine Ahnung, wie wir unser Service monetarisieren sollen. Heute - fünf Jahre später - ist GoStudent das wertvollste österreichische Start-up Unicorn aller Zeiten“, freut sich der CEO über die „für Österreich auf gar keinen Fall alltägliche digitale Erfolgsgeschichte“. Dafür müsse man schon etwas „größenwahnsinnig“ sein, verrät Ohswald krone.at das Geheimnis hinter der rasanten Entwicklung zum globalen Player.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)



Kostenlose Spiele