Die Truppe von Coach Jürgen Klopp baute den Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen damit kurzfristig auf zwölf Punkte aus, dieser könnte aber bereits am Samstag bei einem Auswärtssieg der Werkself in Nürnberg auf neun Zähler schmelzen.
Die erste Hälfte der 137. Auflage des Derbys verlief absolut nach dem Geschmack der Heimfans, einzig das Tor fehlte. Schalke-Goalie Neuer musste seine große Klasse schon in den ersten Minuten mehrmals unter Beweis stellen, so behielt er bei Schüssen von Mario Götze (3.) und Jakub Blaszczykowski (5.) sowie einem Fallrückzieher von Mats Hummels (7.) die Oberhand. Zudem verfehlten Hummels (28.) und Lucas Barrios (35.) aus aussichtsreicher Position das Gehäuse.
Schalke nach dem Wechsel stärker
Nach dem Seitenwechsel erfingen sich die klar schwächeren Gäste zumindest etwas, hatten allerdings trotzdem Riesenglück, das Unentschieden über die Zeit zu bringen. Barrios (55.) traf aus fünf Metern genauso nur die Stange, wie Götze (85.) aus etwas spitzem Winkel, nachdem dieser bereits Neuer ausgespielt hatte.
Die Dortmunder (51 Punkte) haben damit weiterhin fast doppelt so viele Punkte auf dem Konto wie die zehntplatzierten Gelsenkirchner (26), bei denen Anthony Annan sein Debüt gab und das Sturmduo Raul/Huntelaar komplett harmlos blieb. Das erste Saisonduell hatten die Dortmunder mit 3:1 für sich entschieden gehabt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.