Mit Stefan Lainer und David Alaba sind Österreicher in zwei Kategorien nach der Vorrunde in der Poleposition. Das sollte dem ÖFB-Team vor dem Achtelfinal-Duell mit Italien am Samstag (21 Uhr/live im sportkrone.at-Ticker) Kraft geben.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Natürlich ist es eine Spielerei, ist jede Partie und jeder Gegner anders zu bewerten, aber der Zahlen-Vergleich nach der Vorrunde zeigt: Die Foda-Truppe braucht sich auch im Konzert der Großen nicht zu verstecken - das sollte uns für den Italien-Hit Mut machen. Denn in zwei Kategorien sind Österreicher laut offizieller UEFA-Statistik bei der EURO sogar in der Poleposition:
Unser Aktivposten war bislang aber Marcel Sabitzer: Er gab die meisten Schüsse ab, wagt die meisten Dribblings. Und der Leipzig-Legionär spulte mit 33,6 Kilometern auch die größte Distanz ab. Die Italiener mussten noch nicht so viele Meter machen.
Klar, die Squadra Azzurra war ja bislang immer der Chef auf dem Platz, gab deutlich mehr Torschüsse (60:37) als Österreich ab. Und auch beim Ballbesitz zeigt sich die Dominanz des Mancini-Ensembles. Wenngleich in der Statistik die Spanier in anderen Sphären schweben. Auch bei den Angriffen.
Tempo ist gefragt
Aber auch Österreich agierte - laut den UEFA-Zahlen - mit 144 Angriffen weitaus offensiver, als man es Franco Foda oft nachsagt. Und bärenstark sind Hinteregger und Co. bei der Balleroberung. Wobei morgen auch Tempo gefragt ist: Nicht Mbappé, sondern Italiens Spinazzola zog mit 33,8 km/h bislang den schnellsten Sprint an.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.