Wir sind Europaspitze

Expertin: „Eigentum wird immer mehr zum Luxus“

Wohnkrone News
14.07.2021 13:24

Eigentum wird immer mehr zum Luxus - für eine 70-Quadratmeterwohnung sind im Durchschnitt 10,6 Jahresgehälter fällig. Der Quadratmeterpreis für eine Neubauwohnung beträgt hierzulande durchschnittlich 4457 Euro. Dafür aber ist insbesondere Wien verglichen mit anderen EU-Metropolen sehr mieterfreundlich, im Schnitt sind pro Quadratmeter 8,65 Euro zu bezahlen. Graz und Linz hingegen sind vergleichsweise teurer. Paris ist die teuerste Stadt Europas, gefolgt von London und Oslo.

Nur in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Israel liegt der Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen im Schnitt ebenfalls bei mehr als 4000 Euro. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beim Wohnungskauf ist laut dem neuesten Deloitte „Property Index“ des Beratungsunternehmens Deloitte im Vorjahresvergleich in Österreich um 5,84 Prozent gestiegen. Eine 70-Quadratmeter-Wohnung koste hierzulande durchschnittlich 10,6 Jahresgehälter.

Nur in Serbien blättert man mit 15 Bruttojahresgehältern noch mehr hin als hierzulande. In Irland hingegen ist eine Eigentumswohnung am erschwinglichsten - für den Kauf müssen nur 3,1 Bruttojahresgehälter locker gemacht werden.

(Bild: Remax, Kronen Zeitung)

Österreich führend bei Wohnbauvorhaben
Laut Studie ist die Alpenrepublik im europäischen Vergleich führend bei Wohnbauvorhaben: 2020 wurden 10,9 Bauprojekte pro 1000 Einwohner initiiert. Rumänien und Polen folgen auf den Plätzen mit 7,5 bzw. 5,9 geplanten Wohnungen. Lettland bildet das Schlusslicht mit 1,2 Bauvorhaben auf 1000 Einwohner.

Paris ist die teuerste Stadt Europas, Sofia am günstigsten
Der Vergleich der Mietkosten zeigt, dass Paris die teuerste Stadt Europas ist. 28,60 Euro pro Quadratmeter kostet dort eine Mietwohnung im Monat. Auch in London und Oslo müssen Mieter mit einem Quadratmeterpreis von mehr als 20 Euro rechnen. Günstigste europäische Hauptstadt ist Sofia mit 4,49 Euro.

(Bild: stock.adobe.com/©Kzenon - stock.adobe.com (Symbolbild))

Graz und Linz besonders teuer
In Linz muss für die monatliche Miete ein Betrag von durchschnittlich 9,94 Euro, in Graz 9,59 Euro pro Quadratmeter berappt werden. In Wien hingegen sind die Mietpreise verglichen mit anderen europäischen Hauptstädten noch auf einem erschwinglichen Niveau. Im Schnitt kostet hier eine Mietwohnung 8,65 Euro pro Quadratmeter. 

„Wien ist nach wie vor eine leistbare Mieterstadt. Das ist unter anderem auf den geförderten Wohnbau und das umfassende österreichische Mietrechtsgesetz zurückzuführen“, erläutert Immo-Expertin Gabriele Etzl. „Die aktuelle Studie belegt für Österreich: Mieten ist für eine breite Bevölkerungsschicht leistbar, Eigentum wird aber immer mehr zum Luxus.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele