Gründer im Streit

Pegasus: NSO-Investor offenbar vor Auflösung

Wirtschaft
28.07.2021 14:42

Die hinter dem israelischen Hersteller der Spionagesoftware Pegasus stehende Investmentfirma soll aufgelöst werden. Die in London ansässige Novalpina Capital hatte NSO im Jahr 2019 gekauft. Grund für die Auflösung soll ein Streit zwischen den Gründern der Investmentgesellschaft sein.

Unklar ist, wem künftig das in die Kritik geratene Unternehmen NSO gehören soll, das derzeit mit den Folgen eines beispiellosen Abhörskandals zu kämpfen hat. Laut gemeinsamen Recherchen von Medien aus zehn Ländern waren Hunderte Journalisten, Aktivisten und Oppositionelle weltweit offenbar Opfer umfassender Abhöraktionen. Geheimdienste und Polizeibehörden mehrerer Länder sollen demnach die von NSO angebotene Pegasus-Software verwendet haben, um Mobiltelefone der Betroffenen anzuzapfen.

Nach Informationen der „Financial Times“ haben die Investoren von Novalpina bis zum 6. August Zeit, um über die Zukunft der Vermögenswerte zu entscheiden. Demnach könnten sie den Fonds entweder in einem Notverkauf auflösen oder eine dritte Partei mit seiner Kontrolle beauftragen. Die französische Zeitung „Les Echos“ berichtete, die Auflösung solle einen internen Streit der Gründer beenden. Der NSO-Skandal könnte der Zeitung zufolge „der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen brachte“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt