Start-ups, also neu gegründete Unternehmen mit innovativen Ideen, boomen seit einigen Jahren. Immer mehr befassen sich mit grünen Alternativen für eine klimafreundliche Zukunft. Auch an der FH Burgenland wird seit Jahren in diesem Bereich geforscht und gelehrt.
Internationale Zusammenarbeit
Die Departments Wirtschaft sowie Energie und Umwelt arbeiten nun aktiv im Rahmen des Horizon Europe Förderprogramms an neuen Konzepten. Als eine von fünf internationalen Hochschulen – weitere Partner sind etwa die Arctic University of Norway oder die University of Edinburgh – sollen so Lehrmaterialien erarbeitet werden, die zukünftigen Unternehmern im Bereich Nachhaltigkeit eine sinnvolle Grundlage bieten.
„Wir freuen uns alle sehr und sind überzeugt, dass wir etwas Nachhaltiges kreieren“, so Departmentleiterin Silvia Ettl-Huber. Das Förderprogramm ist mit 1,2 Millionen Euro dotiert.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus dem Bgld
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.