Frauen stärken

Sie holt Vorarlbergs Frauen vor den Vorhang

Vorarlberg
15.08.2021 11:55

Bis heute ist keine Gleichheit zwischen den Geschlechtern gegeben. Angelika Becker (33) aus Schlins weiß, wie es sich anfühlt, wenn das Wort eines Mannes mehr wiegt, als das eigene. Doch nicht nur deshalb rief sie die Frauen-Initiative „#Xipertinnen“ ins Leben.

Ganz ehrlich: Als ich, Sandra Nemetschke, kürzlich als „#Xipertin“ vorgestellt wurde, habe ich mich nicht nur sehr darüber gefreut, ich fühlte mich regelrecht geehrt. Aber im Hinterkopf wurde auch eine Stimme laut, die wir Frauen nur zu gut kennen, wenn es darum geht, sich zu präsentieren: „Was denken die anderen, wenn ich mich so zeige?“ Von diesen Selbstzweifeln gilt es sich endgültig loszusagen, denn wir Frauen beweisen in vielen Rollen tagtäglich, was in uns steckt.

Genau diese „Rolemodels“ holt Angelika Becker seit März mit ihrer Initiative „#Xipertinnen“ auf Instagram und Facebook vor den Vorhang. „Ich möchte, dass Frauen mutig sind, sich etwas zutrauen und sich zeigen“, erzählt sie bei unserem Treffen in Bregenz. Was als Versuch gestartet hat, ist sehr schnell gewachsen: „Ich bin selbst überrascht, wie groß die Initiative geworden ist, und ich hoffe, dass noch ganz viele tolle Frauen dazukommen.“ Die 33-Jährige zählt ebenfalls zu jenen Frauen, die vor den Vorhang geholt gehören. Wer die „Xipertin“ online verfolgt, dem wird aber aufgefallen sein, dass sie selbst in keinem Posting auftaucht: „Mir ist wichtig, dass ich nicht im Fokus stehe.“ Daher wird die Ideengeberin von mir vorgestellt:

Ein Erweckungserlebnis
Angelika Becker ist Mama von zwei Söhnen, „aber wir leben zu sechst als bunte Patchworkfamilie“. Sie arbeitet als Bildungsorganisatorin bei Connexia und kommt ursprünglich aus der Wirtschaft, wo sie für große Modeunternehmen in Wien und Deutschland tätig war. Als Führungskraft leitete sie viele Frauenteams - das größte umfasste 250 Mitarbeiterinnen in Frankfurt. Auf der obersten Ebene arbeitete sie indes vorrangig mit Männern zusammen. Kein leichtes Unterfangen, wie sie feststellen musste. „In Meetings konnte ich dasselbe wie ein Mann sagen, nur meine Worte wurden viel kritischer hinterfragt. Für mich war das ein Erweckungserlebnis, denn ich bin mit drei Brüdern aufgewachsen und kannte so etwas nicht!“

Sensibilisieren und Diversität fördern
Da Angelikas Erfahrung kein Einzelfall ist und in leitenden Funktionen immer noch Männer dominieren, möchte sie mit „#Xipertinnen“ auch Frauen vernetzen, damit sich diese gegenseitig unterstützen können. „Es gibt in Vorarlberg einen großen Pool an kompetenten Frauen, an die gedacht werden sollte, wenn es beispielsweise um Podiumsdiskussionen oder offenen Stellen für wichtige Positionen geht.“ Deshalb ist sie auch für eine Frauenquote, eine solche würde für die Thematik sensibilisieren und die Diversität fördern. „Wir Frauen müssen aufstehen und einfordern, was uns zusteht.“

Und was macht nun eine „#Xipertin“ aus? „Jede Frau ist auf eine gewisse Art und Weise eine Xipertin. Alle 82, die ich bis jetzt vorgestellt habe, leisten etwas Besonderes.“ Wie etwa Österreichs beste Thermomixverkäuferin, Katharina Fasser aus Satteins: „Sie ist dreifache Mama und rockt ihr Business!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
11° / 15°
Symbol stark bewölkt
13° / 19°
Symbol stark bewölkt
13° / 18°
Symbol stark bewölkt
13° / 19°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt