Bereits vor einem Jahr wurde die erste Ausbaustufe des des Hochwasserprognosesystems Leitha als niederösterreichisch-burgenländisches Gemeinschaftsprojekt in Betrieb genommen. Dieser Tage konnte die zweite Ausbaustufe fertig gestellt werden. Insgesamt 110.000 Euro wurden von den beiden Bundesländern investiert.
Künftig mehr Vorlaufzeit
Bisher war es nur möglich, die Entwicklung der Pegelstände wenige Stunden im Voraus zu berechnen. Durch die Einbindung von Wettervorhersagen sollen Gefahren nun deutlich früher erkannt werden - bis zu 48 Stunden im Voraus. „Durch frühzeitige Warnungen können die betroffene Bevölkerung, Behörden und Einsatzorganisationen auf Gefahren zielgerichtet reagieren. Angesichts zunehmender Wetterextreme sind länderübergreifende Prognosesysteme ein entscheidender Faktor, um Schäden zu minimieren“, erklärt Landesrat Heinrich Dorner.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus dem Bgld
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.