„Die Menschen kaufen generell mehr digital, und die, die in die Buchhandlung kommen, kaufen mehr“, antwortet Thalia-Österreich-Chef Thomas Zehetner, wenn er nach Corona-Folgen gefragt wird. In den Geschäften werden die DVD-Ausstellungsflächen verkleinert - die Chefetage der Firma mit Sitz in Linz übrigens auch.
„Der Fünfziger ist im Sichtfeld, ich will noch einmal etwas Neues machen“, sagt Thomas Zehetner. Der 47-jährige Steyrer übergibt am 1. Oktober das Zepter bei Thalia Österreich an Andrea Heumann, die die Firma dann mit Claudia Schmidt und Maximilian Joven führt. Nach Zehetners Abschied schrumpft die Geschäftsführung von einer Vierer- auf eine Dreier-Spitze, die die rund 800 Mitarbeiter in Österreich lenkt.
Ratgeber stehen hoch im Kurs
Die Corona-Zeit forderte Thalia Österreich enorm. „Wir hatten mit dem Lockdowns in Wien, Niederösterreich und im Burgenland vier Phasen, in denen unsere Buchhandlungen geschlossen waren“, sagt Zehetner. Wie sich die Pandemie auf die Kundenwünsche auswirkte? „DVDs, Blu-rays und CDs haben eine richtige Renaissance erlebt“, erzählt Heumann. Mittlerweile ist der Alltag wieder da: Bei den Büchern stehen Ratgeber hoch im Kurs, die DVD-Nachfrage ist dagegen rückläufig. „Wir bauen daher in den Geschäften unsere DVD-Flächen stark zurück“, so Heumann.
„Haben eine Anfrage für ein Projekt“
Den frei werdenden Platz erobern fremdsprachige Bücher und Manga-Comics, ein Trend aus Japan, der durch soziale Plattformen befeuert wird. „Vor allem durch TikTok“, sagt Zehetner. Ob Thalia Österreich selbst auf dem auf Videoclips spezialisierten Portal vertreten ist? Noch nicht. „Es ist ein spannender Kanal für uns, wir haben auch eine Anfrage für ein Projekt“, so Heumann.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.