Zutiefst beunruhigend
Atomreaktor in Nordkorea offenbar wieder aktiviert
Laut Angaben der UNO dürfte das nordkoreanische Regime die Arbeiten in seiner Atomanlage Yongbyon erneut aufgenommen haben. Dafür spreche unter anderem der Abfluss von Kühlwasser, wie jetzt die internationale Atomaufsichtsbehörde IAEO berichtet. Nach Experteneinschätzung könnte der Reaktorkomplex ausreichend Plutonium für eine Atombombe produzieren.
Nordkorea hat offenbar den Reaktor der Atomanlage in Yongbyon zur Herstellung von Atom-waffentauglichem Material wieder in Betrieb genommen. „Seit Anfang Juli 2021 gibt es Anzeichen, einschließlich des Abflusses von Kühlwasser, die mit dem Betrieb des Reaktors in Einklang stehen“, schrieb die UNO-Atomaufsichtsbehörde IAEO in ihrem Jahresbericht am Sonntag über den Fünf-Megawatt-Reaktor. „Die jüngsten Anhaltspunkte sind zutiefst beunruhigend“, heißt es weiter.
Keine direkte Überwachung möglich
Bereits im Juni hatte die internationale Atomaufsichtsbehörde erklärt, dass es in Yongbyon Hinweise auf ein Wiederanfahren des Reaktors zur Abtrennung von Plutonium aus verbrauchtem Reaktorbrennstoff gebe, das für Atomwaffen verwendet werden könnte.
Die IAEO hat keine direkte Möglichkeit zur Überwachung von Nordkoreas Atomaktivitäten, seit die Regierung in Pjöngjang die Inspektoren 2009 des Landes verwiesen hat. Die IAEO beobachtet Nordkorea nun aus der Ferne, hauptsächlich mithilfe von Satellitenbildern.
Südkorea wollte die Angaben der IAEO über den Reaktor zunächst nicht bestätigen. Die Regierung beobachte die Nuklear- und Raketenaktivitäten Nordkoreas in enger Zusammenarbeit mit dem Verbündeten USA, sagte eine Sprecherin des Vereinigungsministeriums am Montag.
China pocht auf politische Lösung
China rief angesichts des IAEO-Berichts alle beteiligten Parteien zu einer politischen Lösung des Atomstreits mit Nordkorea auf. „Wir hoffen, dass die relevanten Parteien an der Richtung einer politischen Lösung des Problems festhalten“, sagte ein Sprecher des Pekinger Außenministeriums am Montag.
Genug Plutonium für Atomwaffe?
Der Atomreaktor Yongbyon befindet sich in der wichtigsten Atomanlage Nordkoreas. Nach Expertenangaben besteht der Komplex rund hundert Kilometer nördlich der Hauptstadt Pjöngjang aus einem fünf Megawatt starken Forschungsreaktor sowie Zentren zur Aufbereitung von Plutonium und Brennstäben.
In Yongbyon können nach Experteneinschätzung bei voller Auslastung sechs Kilogramm Plutonium pro Jahr produziert werden - was für eine Atombombe ausreichen würde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.