„Weg vom Beton und von großflächigen Bauten, hin zu innovativen, ökologisch sinnvollen Ideen“, fordert Uniclub-Präsident Horst Peter Groß ein Umdenken – und fördert es auch: Gemeinsam mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) wird der Nachhaltigkeitspreis heuer an Kärntner Unternehmen vergeben, für die ein ressourcenschonender Umgang mit den Schätzen der Natur bereits gelebter Alltag ist.
Öko-Engagement hervorheben
Sandra Venus vom KWF: „Viele Betriebe schaffen den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und positiven Umwelteffekten bestens.“ Sie sollen für ihr Öko-Engagement bei der Veranstaltung am Weißensee zum Thema „Baukultur zwischen öffentlichen und privaten Interessen“ vor den Vorhang geholt werden; auch die „Kärntner Krone“ wird diese Vorzeigefirmen vorstellen.
Wer vor Ort zwischen 13. und 15. Oktober dabei sein will, informiert sich unter uniclub.aau.at – es gibt Impulse zu Landschaftsgestaltung, Geschmacksfragen und Öko-Architektur im Tourismus.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.