Roland Schuller ist eigentlich Fotograf, doch seit knapp zwei Jahren steht er selbst vor der Fotolinse. Mit seinem YouTube-Kanal „Polsen kocht pannonisch s’ Beste“ begeistert er mehr als 15.000 Zuschauer. Inspiriert von Mamas Kochbuch finden Fans mittlerweile zahlreiche burgenländische Rezepte auf seinem Video-Blog.
Der Fotograf und Kameramann Roland Schuller verwirklichte sich mit seinem Koch-Channel auf YouTube einen Kindheitstraum, denn schon damals liebte er es mit seiner Mutter am Herd zu stehen. Und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.
Kulinarische Zeitreise ins Burgenland
Von Bohnensterz bis Paprikahendl: Auf dem YouTube-Kanal „Polsen kocht pannonisch s’ Beste“ finden Zuschauer ein Stück Geschichte aus der burgenländischen Küche. Denn die pannonischen Gerichte sind geprägt von Österreich, Jugoslawien, Ungarn und der Slowakei.
Viele Menschen auf der ganzen Welt erfreuen sich an seinen Rezepten, die sie von ihren ausgewanderten Großeltern aus dem Burgenland kennen und lieben gelernt haben.
Gesunde Mahlzeiten statt Fertigküche
Majoran, Zwiebel und Paprikapulver: Wer diese Zutaten zu Hause hat, ist nach Roland Schuller bestens ausgerüstet, um pannonische Gerichte zu zaubern.
Mein Grenadiermarsch kann mit der Fertigpizza mithalten. Die pannonische Küche hat also auch Alternativen zu Fast-Food
Roland Schuller
Selbstgekochte Mahlzeiten müssen dabei nicht per se zeitaufwendig und schwierig sein. So hofft der Hobby-Koch, dass Zuschauer durch seine YouTube-Videos den Mehrwert von selbstgekochten Mahlzeiten erkennen und schätzen lernen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.