Es ist ein einzigartiges Kunstwerk, das an die Schlacht am Bergisel erinnert. Vor 125 wurde es gemalt, seit zehn Jahren ist es im Museum TIROL PANORAMA am Bergisel beheimatet. Das Riesenrundgemälde ist in mehrfacher Hinsicht gigantisch. Am Sonntag wird Jubiläum gefeiert.
Nur drei Monate benötigte der Münchner Maler Michael Zeno Diemer mit Helfern für die Herstellung des Bildes. 1896 wurde das Bild in einer dafür errichteten Rotunde der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einem Feuer 1906 wurde neben der Talstation der alten Hungerburgbahn in Innsbruck eine neue Rotunde gebaut. Zur Zeit des Brandes befand sich das Gemälde in London.
Heute nur noch 30 Panoramen erhalten
Nur noch 30 Panoramen dieser Art gibt es heute weltweit. Zur Zeit der Entstehung waren Panoramabilder weit verbreitet. Der 3D-Effekt entsteht durch den besonderen Aufbau. Ein Trichter, der in der Mitte nach innen gebuchtet ist. Der Betrachter steht in der Mitte.
Gewichtiges Werk mit 1200 Kilogramm
1200 Kilogramm wiegt das riesige Panoramabild. Damit es gespannt bleibt, wurden 355 Kilogramm an Gewichte dazugehängt. 1000 Quadratmeter Leinwand wurden bemalt. Der atemberaubende Rundumblick auf die dritte Schlacht am Bergisel von 1809 erlaubt, den Landschaftswandel über die Jahrhunderte zu erleben.
Andreas Hofer war gar nicht dabei
Andreas Hofer ist am Bild zu sehen, er war aber bei besagter Schlacht nicht anwesend. Ebenso wenig ist das dargestellte Kaisergebirge von Innsbruck aus zu sehen. Beides diente der Tourismuswerbung. Das Rundgemälde war das erste Tirol-Werbeplakat, das auf Tour durch Europa ging. Die abgebildeten Feuer sind mit reflektierenden Folien versetzt, somit schauen sie realistischer aus. Bei der Eröffnung 1896 war das so überzeugend, dass ein Zuschauer über die Brüstung sprang und versuchte, so ein Feuer zu löschen.
Übersiedlung war großer Kraftakt
Für die Übersiedelung von der Rotunde ins TIROL PANORAMA am Bergisel im Jahr 2010 wurde das Bild aufgeschnitten und auf 12 Meter große Rollen gewickelt. Die fast 2,5 Tonnen schwere Last wurde mit Lkw und Kran transportiert. Vor der Neupräsentation fand eine umfangreiche Restaurierung statt. Eine Million Besucher haben das Rundgemälde in den zehn Jahren seit der Eröffnung 2011 am neuen Standort gesehen.
Familienfest am Sonntag
Zum doppelten Jubiläum von Riesenrundgemälde und TIROL PANORAMA findet am Sonntag (12.9., 14 bis 18 Uhr) zwischen Bergisel-Schanze und Museum ein Familienfest mit viel Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene statt. Geboten werden auch Führungen, bei denen man das Riesenrundgemälde und seine Geschichte kennenlernt. Eintritt frei. Kostenlose Shuttlebusse (ab Einkaufszentrum DEZ). Es gilt die 3-G-Regel. Schutzmaske empfohlen. Alle Details unter: tiroler-landesmuseen.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.