Die türkis-grüne Regierung will wie im Regierungsprogramm angekündigt Arbeitsmarkt-Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen. „Wir wollen sehr rasch beginnen“, kündigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) nach einem Treffen mit Sozial- und Behindertenorganisationen am Freitag an. Geplant ist eine Reform der Arbeitsfähigkeitsfeststellung. Diese soll laut Kocher schneller kommen als Lohn statt Taschengeld in Tageswerkstätten - eine langjährige Forderung von NGOs. Nächstes Jahr soll es erste konkrete Ergebnisse geben.
Um mehr über die Arbeitsmarktlage von Menschen mit Behinderung zu erfahren, will der Arbeitsminister eine Studie in Auftrag gegeben werden und einen Inklusionsindex ins Leben rufen. Menschen mit Behinderung seien „unverzichtbar am Arbeitsmarkt“, sagte Kocher. „Es gibt aber immer noch Barrieren. Wir müssen es schaffen, die Chancen zu erweitern.“ Ende August waren 14.499 Personen mit Behinderung beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos registriert oder waren in AMS-Schulung. Das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang von 1261 Personen oder acht Prozent.
Die Regierung hat sich vorgenommen, dass es für Menschen mit Behinderung, die in Tageswerkstätten arbeiten, künftig Lohn statt Taschengeld geben soll. Damit soll auch eine sozialversicherungsrechtliche Absicherung verbunden sein. „Die notwendigen Schritte dahin sind gemeinsam mit den zuständigen Bundesländern zu erarbeiten“, heißt es im Regierungsprogramm. Laut Caritas-Präsident Michael Landau arbeiten in Österreich rund 24.000 Menschen mit Behinderung in Tageswerkstätten.
„Wenn wir das ändern wollen, können wir das“
Landau appellierte, die vielen beruflichen Talente von Menschen mit Behinderung stärker gesellschaftlich und monetär anzuerkennen. „Die größten Barrieren bestehen in unseren Köpfen.“ Für Beschäftigte in Tageswerkstätten gibt es derzeit keine Sozialversicherung und Entlohnung, sondern nur ein Taschengeld. Mit der Arbeit ist kein Anspruch auf AMS- und Pensionsleistungen vorgesehen. „Es war ein breiter Konsens, dass muss sich ändern“, sagte der Caritas-Präsident in Bezug auf das heutige Treffen. Landau erinnerte daran, dass die Umstellung von Taschengeld auf Lohn in den Werkstätten zu Mehrkosten führen wird. „Wenn wir das politisch ändern wollen, können wir das.“
Soziale Absicherung ist Verhandlungssache
Die soziale Absicherung der Beschäftigten mit Behinderung in den Tageswerkstätten und die Entlohnung muss der Arbeitsminister mit den Bundesländern aushandeln. Man könne dies im Rahmen des Finanzausgleichs lösen. „Das ist eine schwierige Materie, aber lösbar“, so Kocher. Er glaube nicht, dass die Mehrkosten „so hoch“ sein werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.