Egal, ob Großstadt oder kleine Gemeinde: In den blau-gelben Kommunen wird die Vereinsarbeit besonders geschätzt und gefördert. Die „Krone“ und die Initiative Service Freiwillige wollen nun jene Gemeinden vor den Vorhang holen, die sich besonders für ihre Vereine einsetzen. 22 Orte im Bundesland stehen daher in der Kategorie „Vereinsfreundlichste Gemeinde“ im Rahmen der „Aktion Herzensmensch“ zur Wahl - so auch Brand-Nagelberg im Bezirk Gmünd.
Als wichtigen Impulsgeber für das Gesellschaftsleben bezeichnet Bürgermeister Franz Freisehner „seine“ 22 Vereine der Marktgemeinde Brand-Nagelberg im Bezirk Gmünd. „Das Vereinsleben stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert die Heimatverbundenheit“, betont der Ortschef. Die Vereine werden neben einer jährlichen finanziellen Grundförderung bei ihren Aktivitäten von der Gemeinde mit Arbeitsleistungen und Gerätschaften des Bauhofes unterstützt. „Zusätzlich werden auch je nach Projekt finanzielle Sonderförderungen gewährt“, so Freisehner.
Lob von allen Seiten
Lob gibt es für die gute Zusammenarbeit von allen Seiten - so etwa vom Wanderverein Alt-Nagelberg mit seinen 183 Mitgliedern. „Das funktionierende Vereinsleben in unserer ‚kleinen Gemeinde‘ ist ein sehr wichtiger sozialer Punkt in unserer Gesellschaft, der nicht mehr überall so zu finden ist“, weiß Obmann Christian Tollar.
Als Obmann ist es mir sehr wichtig, dass Freundschaft an erster Stelle steht und wir beim Wandern Geselligkeit und viel Spaß haben.
Christian Tollar, Wanderverein Alt-Nagelberg
„Stärkt die Begeisterung“
Auch die Pensionisten-Ortsgruppe Brand berichtet von einer guten Zusammenarbeit: „Die Marktgemeinde unterstützt den Verein in finanzieller Hinsicht hauptsächlich im Kulturbudget. Bei größeren Veranstaltungen hilft man uns auch tatkräftig mit Mannschaft und Geräten, was den Eifer und Begeisterung der Mitglieder natürlich stärkt“, weiß Gerhard Schindl.
Vorzüge der Gemeinde
Mit Radausflügen in der näheren Umgebung zeigt der ARBÖ Brand die Vorzüge der Gemeinde seinen Mitgliedern. „Die Gemeinde unterstützt uns dabei“, so Obmann Franz Macho. Die Gemeinde- und Radwege werden dabei ständig von der Gemeinde für die Einwohner und Gäste optimiert.
Die Gemeinde hat für uns als Verein immer ein offenes Ohr und unterstützt uns immer wieder.
Iris Bozek, Obfrau ÖRV Hundesportverein Steinbach
Unterstützung bei Festival
Seit vielen Jahrzehnten setzt sich die Gemeinde auch für die Bedürfnisse der Trachtenkapelle Brand ein. „Damit wird auch die Entwicklung unserer Blasmusikkapelle und des Nachwuchses gefördert“, ist man dankbar. Ohne der Vereinsfreundlichkeit der Marktgemeinde sei es zudem auch nur schwer möglich, das alljährliche internationale Blasmusikfestival „Der böhmische Traum“ abzuhalten. Auch beim aktuellen Projekt, dem „grünen Musikheim“ habe eine außerordentliche Zuwendung die Erneuerung der Heizungsanlage ermöglicht.
Verbundenheit demonstrieren
Bei der Begründung ihres Klubheims und im laufenden Betrieb wurde und wird den Motorsportfreunden Brand-Finsternau geholfen. Die Verbundenheit zur Gemeinde demonstrieren die Mitglieder wiederum bei ihrem Oldtimertreffen, bei dem die regionalen Vorzüge bei Ausfahrten stolz der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Hier findet jeder den passenden Verein für sich selbst, um ein Teil der großen Gemeinschaft zu werden.
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Brand
Zusammenhalt in der Gemeinde
Dass der Zusammenhalt in der Gemeinde großgeschrieben wird, weiß man freilich auch bei der Feuerwehr. „Auch wenn es kleine Vereine sind, halten wir untereinander stets zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Das macht uns in der Gemeinde aus“, betonen die Florianis.
Voting läuft bis 3. Oktober
Das Voting läuft bis 3. Oktober. Ein ausgeklügelter Bewertungsschlüssel garantiert, dass auch kleine Gemeinden eine Chance auf den Sieg haben. Und dieser zahlt sich aus: Dem Gewinner winkt im Frühjahr oder Sommer 2022 ein „Krone-Herzensmensch“-Fest, der Zweit- und der Drittplatzierte dürfen sich über attraktive Sachpreise zum Wohle der Vereine freuen.
Infos, Voting und eine Übersicht aller nominierten Gemeinden: krone.at/krone-herzensmensch-award
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.