„Es war eine launige Ballnacht, ein stimmiges Fest und alles in allem ein gelungener Abend“, freuten sich die Gäste nach dem ersten Maturaball seit zwei Jahren vom Gymnasium in Schärding. Rund 1500 Gäste folgten am Samstag den Aufruf der Maturanten und feierten mit ihnen in der Bezirkssporthalle einen „königlichen Abgang“. Die Schüler hielten sich an alle Auflagen der Bezirksbehörde und waren sogar strenger als vorgeschrieben. Alle ungeimpften Besucher mussten einen PCR-Test vorweisen, alle Geimpften brauchten auch einen negativen Antigentest. Jetzt hofft man, dass sich die Sicherheitsvorkommen bewehren und die schöne Ballstimmung nicht durch einen Coronacluster getrübt wird.
„Keiner weiß, wie es in einem Monat aussieht“
Denn das Virus sorgte bereits im vergangenen Jahr dafür, dass so gut wie die gesamte Ballsaison nicht stattfinden konnte. Seit Februar 2020 mussten Anzug und Kleid im Schrank verstauben. „Aus aktueller Sicht ist eine Durchführung möglich, es kann sich aber laufend ändern. Keiner kann sagen, wie die Lage in einem Monat aussieht. Wir fahren immer noch auf Sicht, eine Planungssicherheit gibt es in unserer Branche schon länger nicht mehr“, ist Rafael Hintersteiner, Betriebsleiter vom Palais Kaufmännischer Verein in Linz, vorsichtig optimistisch. Um die 30 Bälle werden in einem „normalen“ Jahr in der beliebten Location in der Landeshauptstadt abgehalten.
Meiste Bälle sind im Jänner und Februar
„Momentan haben wir sehr viele Optionen für Maturabälle, die ersten wären im November geplant. Die Schulen sind guter Dinge, dass die Feiern stattfinden können. Vereinzelt gibt es aber bereits Verschiebungen ins kommende Jahr und zwei bis drei Absagen“, so Hintersteiner. Traditionell finden die meisten Bälle aber sowieso erst im Jänner und Februar statt. „Wir haben also noch ein bisschen Zeit und müssen jetzt nach der Wahl schauen, ob sich die aktuellen Maßnahmen ändern“, befürchtet Hintersteiner eine mögliche Verschärfung.
Erinnert man sich an den vergangenen Winter zurück, war aber genau zu dieser Zeit das Land bis zum 7. Februar in einem harten Lockdown. Die Planungen für den KV-Ball – er soll am 29. Jänner 2022 stattfinden – laufen aber aktuell weiter.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.