Mit mehr als sechs Prozent der Stimmen und entgegen vielen Experten-Prognosen hat MFG klar den Einzug in den oberösterreichischen Landtag geschafft. Jetzt nimmt die Anti-Impf-Partei Kurs Richtung Niederösterreich – konkret zunächst auf Waidhofen an der Ybbs, wo – sehr wahrscheinlich im Jänner – ein neuer Gemeinderat gewählt wird.
Lediglich 58,2% Impfquote
Bei einer Impfquote von lediglich 58,2 Prozent darf die Partei dort auf viel Zuspruch und den Einzug in den Gemeinderat hoffen. „Der Zulauf wird immer mehr“, bestätigt MFG-Vorstand Gerhard Pöttler die Parteipläne. Aus heutiger Sicht, wie Pöttler ergänzt, sei auch ein Antritt bei den Gemeinderatswahlen in Krems fix eingeplant. Diese stehen planmäßig im Herbst 2022 an. Stimmen erhoffen sich die Impfverweigerer auch dort aus dem bürgerlichen Lager der ÖVP- und FPÖ-Wähler.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.