Neue Kreislaufanlage

„Wels-Land“ im hohen Norden mit viel Potenzial

Niederösterreich
28.10.2021 14:08
Das Waldviertel kann auf eine lange Tradition in der Fischwirtschaft verweisen, die nun an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof in Zwettl mit modernen Mitteln fortgeführt wird. Das neueste Projekt zur nachhaltigen Aquakultur sind Kreislaufanlagen in mobilen Containern, in denen nun Welse gezüchtet werden.

Der Selbstversorgungsgrad bei Süßwasserfischen liegt in Österreich derzeit bei lediglich 35% und bei Fischen im Allgemeinen gar nur bei sieben Prozent. Die Fischzucht hat somit noch viel Potenzial: „Die Nachfrage nach Süßwasserfisch steigt kontinuierlich, daher können landwirtschaftliche Betriebe mit der Fischzucht in einer Kreislaufanlage ein neues Geschäftsfeld erschließen“, ist sich Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei ihrem Besuch in Edelhof sicher.

Pionierarbeit
Die Fachschule zählt mit ihrem Partnerbetrieb Waldland zu den Pionieren auf dem Gebiet der ökologischen Aquakultur, und das System ist vergleichsweise einfach: Im Gegensatz zur Produktion in Teichanlagen benötigen Kreislaufanlagen nämlich nur eine geringe Wassermenge. Möglich ist dies mit einem Biofilter, der das Wasser laufend reinigt. Durch den Einsatz von hochwertigem Futter wachsen dann gesunde Fische heran, wodurch der Einsatz von Arzneimitteln oder Chemikalien nicht notwendig ist.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt