Beim Waldviertler Abfischfest im Bezirk Gmünd lockte die herbstliche Kulisse des Bruneiteiches bei Heidenreichstein mehr als 1000 Gäste an.
Der Teich wird beim Abfischen bis auf einen kleinen Wasserrest abgelassen. „Dann, wenn die Zugnetze das erste Mal eingezogen werden, erlebt man ein wahres Kochen des Teiches“, schildert Teichwirteverband-Geschäftsführer Leo Kirchmeier. Viel Programm für Kinder und Erwachsene sowie Schmankerln wurden geboten.
Ausreichend Niederschläge ließen die Teichwirte auf einen guten Ertrag hoffen. Diese Hoffnung wurde aber enttäuscht: „Unsere Waldviertler Karpfen haben zehn Prozent weniger Gewicht, als 2020. Es ist heuer eher ein schlechtes Jahr“, teilt der Obmann-Stellvertreter der Niederösterreichischen Teichwirtschaft, Andreas Kainz, mit.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.