In der Salzburger Altstadt herrscht geschäftiges Treiben. Dichte Massen drängen sich durch die Gässchen, die einen eilen, die anderen flanieren durch die Mozartstadt. Doch am Residenzplatz halten sie alle an und für einen kurzen Moment huscht ein Lächeln über ihre Gesichter: Der Salzburger Christkindlmarkt ist zurück!
Erstmalige Verlängerung bis 1. Jänner 2021
Dieses Wochenende starten zum 47. Mal die Aufbauarbeiten für den beliebten Weihnachtsmarkt. Jedoch soll der nicht nur bis zum Stefanitag stehen bleiben: Geplant ist zum ersten Mal ein Silvestermarkt. Inklusive Programm am Kapitelplatz und echtem Feuerwerk soll er bis zum Neujahrstag die Freude verlängern.
Froh sind auch die Standler. Gemeinsam packen sie an, die Hütten zu platzieren. Traktoren und Stapler bahnen sich einen Weg durch die Altstadt. Bis Sonntagabend soll alles stehen, dann erst kann dekoriert werden.
„Wir freuen uns, dass der Christkindlmarkt heuer wieder stattfinden kann. Freude in dieser Zeit zu verbreiten, ist wichtig, besonders für die Kinder“, so Wolfgang Haider, Obmann des Christkindlmarktes.
Standler trotz der Corona-Maßnahmen optimistisch
Auch wenn die derzeitigen Maßnahmen die Vorbereitungen etwas erschweren, die Standler sind guter Dinge. „Heuer müssen wir halt mit diesem Gesetz leben“, sagt Betreiber Thomas Schmid. Auch Alfons Neumeier von der Weihnachtsbäckerei zeigt sich positiv. „Die Regeln sind ein bisserl belastend, aber wir freuen uns auch auf den neuen Silvestermarkt.“
Dass dieser die Verluste von 2020 wieder gutmachen will, scheint gewiss. Ob bereits so weit nach vorne geplant werden soll, bleibt jedoch fraglich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.