Der Stadtsenat bekundete in der Sitzung am Dienstag großes Interesse, ein Udo Jürgens Museum in der Landeshauptstadt zu errichten. Hannes Jagerhofer plant bei seinem Herberststöckl ein Projekt, das die ganze Welt begeistern soll. Die kommende Gemeinderatssitzung wurde auf 30. Dezember verlegt.
Für Hannes Jagerhofer gilt Udo Jürgens als Vorbild. Das Projekt, das am St. Veiter Ring entstehen könnte, ist einzigartig. Udo ist seinerzeit sogar im Herbertstöckl aufgetreten, das Haus steht unter Denkmalschutz, wurde im 17. Jahrhundert errichtet, sogar Napoleon hat dort übernachtet.
Zwei Klavierflügel
Die Museumsarchitektur beinhaltet zwei Klavierflügel, die ineinander verschränkt sind. Außerdem würde es eine digitale Erlebniswelt sowie ein Entertainment-Center beinhalten. Der Eingang soll über einem unterirdischen Förderband errichtet werden, in dem sich ein kleiner Konzertsaal und ein Gastrobereich befinden würden.
Udo Jürgens zählt zu den berühmtesten Söhnen Kärntens. Er ist Ehrenbürger von Klagenfurt. Ein Museum ist eine tolle Idee.
Bürgermeister Christian Scheider
Klagenfurt als idealer Standort
In Stockholm steht etwa ein ABBA-Museum, das im Jahr mehr als eine Million Besucher anzieht. Die Kärntner Landeshauptstadt könnte mit dem Museum viel Geld verdienen. „Ich lass auch alles da“ hat der Kärntner gesungen. Für Udo Jürgens, der mit 50 Alben 105 Millionen Tonträger verkauft hat, wäre ein Museum in Klagenfurt wohl der ideale Standort. Aber auch Wien soll interessiert an einem Projekt sein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.