Besinnlich, festlich und traditionell bodenständig: Weihnachten, wie viele es noch als Kind erlebt haben, kann man bei der Kaiserweihnacht hoch über Innsbruck regelrecht spüren.
Kuschelig weiche Alpaka-Produkte, Liköre aus der Essenz von Latschenzapfen sowie handgemachte Seifen: 16 Handwerksaussteller aus ganz Tirol zeigen bei der von der „Krone“ präsentierten Kaiserweihnacht am Innsbrucker Bergisel an fünf Wochenenden im November und Dezember sowie an Sonderöffnungstagen ihre Geschicke und bieten handgemachte Produkte aus Naturmaterialien wie Holz, Glas, Filz, Stoff oder Leder. Zudem warten köstliche Schmankerln und Backwaren nach Tiroler Art sowie Punsch und Glühwein darauf, die Besucher in Weihnachtsstimmung zu versetzen.
Die Besonderheit an unserem Weihnachtsmarkt rund um das Andreas-Hofer-Denkmal liegt darin, dass ausnahmslos heimische Handwerker ausstellen werden, regionale Produkte zu erwerben sind und der Fokus auf Qualität anstatt Quantität liegt – ganz wie früher eben.
Die Veranstalter der Kaiserweihnacht
Um sich so richtig auf die Festtage einstimmen zu können, gibt es hoch über den – vielleicht verschneiten – Dächern von Innsbruck an den Sonntagen von 16 bis 18 Uhr gemeinsames Adventsliedersingen. Vor allem die jungen Besucher können zuvor in der Familienwerkstatt (ebenfalls sonntags von 14 bis 16 Uhr) kreativ sein.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Musikern aus Tirol berieseln, basteln und singen Sie mit ihren Liebsten ein wenig.
Bei der Kaiserweihnacht gelten die 2-G-Regel und das Bänder-Konzept wie bei anderen Märkten in Tirol.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.