Das Projekt gefährdet nicht nur den See selbst, sondern auch den UNESCO-Welterbestatus der Region. 60 Hektar Natur, umgerechnet rund 80 Fußballfelder, sollen hier für allerlei Luxus zerstört werden.
90% fordern umweltschonende Maßnahmen
Die von Greenpeace Ungarn in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass auch die ungarische Bevölkerung weder einverstanden mit den Machenschaften ihres Staatsoberhauptes noch glücklich über sie ist. 91 Prozent der Ungarn sprechen sich gegen Bauprojekte an den vier großen ungarischen Seen aus - darunter auch am Neusiedler See. Sie fordern von der Regierung den Schutz der Seen und des Neusiedler Sees im Speziellen.
Zudem hätten 88 Prozent der Befragten gerne, dass alle Aktivitäten in Nationalparks, die der Tier- und Pflanzenwelt schaden, gestoppt werden. Mit der Studie im Rücken fordert Greenpeace nun den sofortigen Stopp der Bauarbeiten.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus dem Bgld
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.