„Pfleger erfassen die Situation des Patienten ganzheitlich, leiten daraus individuelle Pflegemaßnahmen ab und nehmen somit einen wichtigen Stellenwert nicht nur in der Krankenversorgung, sondern auch in der Gesundheitsförderung ein“, erklärt Nadine Graf, die Leiterin des Studiengangs an der FH, das Berufsbild.
Für den Studiengang, den es seit 2014 gibt, fallen keine Gebühren an, und auch Personen ohne Matura können sich dafür bewerben: Mit einem kostenlosen Vorbereitungskurs an der FH Burgenland können sie eine Zugangsberechtigung erlangen. In elf Praktika während der drei Studienjahre können die Teilnehmer außerdem unmittelbare Erfahrungen in der Krankenpflege sammeln. Insgesamt ist die Ausbildung auf drei Jahre angesetzt.
Ausbildung führt gleich zu höhertariflicher Einstufung
Mit dem erfolgreichen Bachelorabschluss erhalten die zukünftigen Gesundheits- und Krankenpfleger dann am Ende auch die Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.