Maskenpflicht am Sitzplatz, Maske in der Pause, Maske sogar beim Herumtoben im Turnsaal. Dazu die ständig bange Frage: Was ist, wenn mein Nachbar oder das Mädchen zwei Reihen hinter mir Omikron in den Raum hustet? Corona und die Schule. Seit nahezu zwei Jahren beherrscht das leidige Thema den Alltag von 240.000 Wiener Schülern (und von deren Lehrern). Fernunterricht, geteilte Klassen, Sport im Freien auch bei Minusgraden, kein Skikurs, keine Landwoche, Hausübungen per Internet, Lernen neben geöffneten Fenstern, wenn draußen der Schneesturm vorbeipfeift.
Seit März 2020 ist an Regel-Unterricht wie früher nicht zu denken. Die Sechs- und Siebenjährigen kennen ihn gar nicht Schüler haben keine starke Lobby. Deshalb sind sie oft die Ersten, die von der Politik „weggesperrt“ werden. Einzig die Betreuungspflichten der Eltern machen den Volksvertretern gröbere Kopfschmerzen. Daher das ständige Pingpong-Spiel. Schulen auf, Schulen zu, Schulen nur unter strengen Auflagen auf - und bitte dreimal die Woche gurgeln, privat keinesfalls Freunde treffen, und vor jeder Stunde die Hände desinfizieren.
Die Mädchen und Burschen tragen das menschliche und bildungspolitische Desaster dennoch tapfer mit. Es geht um die Zukunft. Was ist die „Corona-Matura“ wert? Depressionen und psychische Leiden nehmen zu. Das ist bei Erwachsenen genauso. Trotz allem haben viele ihre Zuversicht behalten. Wiener Schüler lassen sich eifrig impfen. Manche Klassen sind fast durchimmunisiert. Verantwortung als frühe Lebenserfahrung. Liebe Schüler: Lasst euch nicht unterkriegen! Ihr seid wunderbar. Ihr seid unsere Wiener der Woche!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.