Omikron-Dunkelziffer

„Wissen in Österreich, dass wir nichts wissen“

Österreich
21.12.2021 10:50

Beim Testen gehört Österreich zu den Spitzenreitern, nicht aber, was den Umgang mit Corona-Varianten und Sequenzierungen betrifft. Dies erfolgt hierzulande viel zu langsam und nur im Rückblick, sagt der Genetiker Ulrich Elling. Die vorliegenden Informationen sind „weit zu lückenhaft, um einschätzen zu können, wie hoch die Dunkelziffer in Wien ist. Für viele andere Regionen wissen wir einfach nur, dass wir nichts wissen.“

Allein über das Wochenende sind in Salzburg und Innsbruck Dutzende Flieger mit Touristen aus Großbritannien gelandet, dort ist die ansteckendere Omikron-Variante bereits dominant, London hat bereits den Katastrophenfall ausgerufen. Einen negativen PCR-Test müssen die Urlauber erst seit Montag vorweisen. Elling schätzt, dass bereits rund 5000 Personen aus Großbritannien eingereist sind. Pro Tag werden somit „15 Fälle importiert“, die dann direkt in die Skigebiete weiterreisen, so der Experte am Dienstag im Ö1-„Morgenjournal“.

Experten bekommen nur sporadisch Proben
In Dänemark beispielsweise wird jede positive Corona-Probe innerhalb weniger Tage sequenziert, erläuterte Elling. Das Team des Wissenschaftlers und jenes von Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) führt hierzulande Sequenzierungen durch. Die Experten bekommen aber nur sporadisch Proben, und diese sind „typischerweise mehrere Wochen alt“, kritisierte der Forscher vom Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der ÖAW.

„Wir blicken in den Rückspiegel und zwar ziemlich weit zurück, während wir Vollgas vorausfahren“, konstatierte Elling. Außerdem gibt es in Österreich mehrere Bundesländer, die überhaupt keine Virusvarianten-Vortests durchführen. Einmal mehr ist Wien diesbezüglich Vorreiter. In der Bundeshauptstadt werden alle positiven PCR-Proben auf Virusvarianten vorgetestet, berichtete der Sprecher des Wiener Gesundheitsstadtrats Peter Hacker (SPÖ), Mario Dujakovic. In Wien wurden somit auch die bisher meisten Omikron-Fälle bestätigt - 193 der 297 Nachweise der neuen Variante gab es bis Sonntag in der Bundeshauptstadt.

Mehr Daten für Prognosen benötigt
Elling erhofft sich jedenfalls von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), dass es möglichst rasch ein „strukturiertes Logistiksystem für Stichprobensequenzierungen“ gibt. Außerdem müssen die Wissenschaftler die Daten verschränken können, um die Situation einschätzten zu können. Dazu gehört die Verbindung positiver Fälle mit Alter, Impfstatus und Informationen über die Schwere des Verlaufs.

Laut AGES hätten mehrere Bundesländer bereits angekündigt - nunmehr 666 Tage nach den ersten positiven Fällen in Österreich - Virusvarianten-Vortests zu starten. Hierfür seien aber spezielle Testkits und Reagenzien erforderlich und somit sei es eine Frage der Zeit, bis das anlaufen werde. Elling rechnet jedenfalls damit, dass bereits ab dem Jahreswechsel Omikron und somit auch die Corona-Neuinfektionszahlen sprunghaft ansteigen könnten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt