Eine wichtige Säule des Rettungsdienstes im Nordburgenland ist der Notarzthubschrauber Christophorus 9. War bislang bei Sonnenuntergang Schluss, wird jetzt auch bei Dunkelheit geflogen.
Das Nord- und teilweise auch das Mittelburgenland versorgt der Wiener ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9, wenn Patienten rasche Hilfe aus der Luft benötigen. Bisher stand der Helikopter jeden Tag von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang im Einsatz. Im Winter bedeutete dies, dass zumeist gegen 16 Uhr Dienstschluss war.
Einsätze auch bei Dunkelheit
Jetzt wurde die Betriebszeit auf 20 Uhr verlängert. Weil Einsätze bei Dunkelheit besonders herausfordernd sind, gibt es vor jedem Start ein spezielles Briefing der gesamten Besatzung. Wetter, Flugstrecke, Hindernisse, Landeplatz, all das von der Crew berücksichtigt werden. „Die Sicherheit der gesamten Besatzung hat immer Vorrang. Nur, wenn die gesamte Crew dem Einsatz zustimmt, wird gestartet“, unterstreicht man beim Team von Christophorus 9.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.