Anna Badora, Intendantin des Grazer Schauspielhauses, plant für die kommende Saison insgesamt 19 Neuproduktionen auf Haupt- und Probebühne sowie der Ebene 3. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie auf heimische Autoren, bringt Kehlmann (in eigener Regie) und Glavinic zur Uraufführung und hat es sogar geschafft, die österreichische Erstaufführung von Jelineks "Rechnitz" zu ergattern.
Das liegt nicht zuletzt am guten Ruf, den sich das Grazer Haus international erobert hat. So konnte Viktor Bodó für sein Handke-Stück erst jüngst in Moskau die "Goldene Maske", einen der bedeutendsten Theaterpreise, entgegennehmen. Bodó ist übrigens so wie Ingo Berk, Elmar Goerden, Cornelia Grombholz, Christine Eder und andere mehr dem Haus auch in der kommenden Saison verbunden.
Internationales Theaterfestival im Jänner
Neben den aktuellen Zeiterkundungen setzen Badora und ihr Team auf Klassiker. Wohlbekanntes von Shakespeare, Brecht, Lessing, Schiller, Ibsen und Racine steht auf dem Programm. Als besonderes Ereignis kann übrigens das internationale Theaterfestival im Jänner 2012 gewertet werden, das Theatermacher aus sechs Ländern vereint und die Grazer Position international noch bekannter machen wird.
Die Premieren 2011/2012
Hauptbühne
Probebühne
Infos und Karten unter der Telfonnummer 0316/8000 oder auf www.schauspielhaus-graz.com.
von Michaela Reichart, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.