Nach Drama-Aus
2008 war Riechelmann HNO-Chef geworden. In kurzer Zeit häuften sich Komplikationsfälle nach Operationen und gegen den Arzt wurde ein Strafverfahren eingeleitet: Wegen Körperverletzung (26 Fälle) und fahrlässiger Tötung (zwei Fälle), die "Krone" berichtete. Für Riechelmann gilt die Unschuldsvermutung.
Nehers Verantwortung vor dem Arbeitsgericht, nicht ehrenrührige Gerüchteverbreitung, sondern seine den Chefarzt schwer belastende Aussage vor dem Landeskriminalamt sei der wahre Grund für die "Fristlose", konnten die OLG-Richter nicht folgen. Eine zeitliche Diskrepanz zwischen Nehers Äußerungen und der Entlassung sei nicht nachweisbar. Die Entlassung sei so rechtzeitig und berechtigt erfolgt. Nicht rechtskräftig.
Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.