Drama in Indonesien
Flugzeug mit 25 Insassen stürzt ins Meer
Die Maschine chinesischer Bauart vom Typ MA-60 (Bild) habe sich während des Unglücks im Landeanflug auf den Flughafen von Kaimana, einer Kleinstadt im Westen von Papua, befunden, sagte der Sprecher des Verkehrsministeriums, Bambang Ervan. Das Flugzeug sei beim Aufprall auf der Wasseroberfläche in viele Teile zersprungen, sagte ein auf Papua stationierter Marineoffizier dem Radiosender ElShinta. Alle Passagiere seien tot. Bisher seien 15 Leichen im Wasser entdeckt worden, die übrigen Todesopfer befänden sich wahrscheinlich in den Wrackteilen.
Zunächst war von 27 Passagieren, darunter drei Kinder, sowie sechs Besatzungsmitgliedern an Bord der Unglücksmaschine die Rede gewesen. Die Maschine war aus Sorong 400 Kilometer nördlich von Kaimana gestartet. "Die Wetterbedingungen waren schlecht, mit schlechter Sicht", sagte Ministeriumssprecher Ervan.
Weil das indonesische Territorium rund 6.000 bewohnte Inseln umfasst, ist das südostasiatische Land besonders auf Flugverbindungen angewiesen. Wegen zahlreicher Unfälle hatte die Europäische Union im Juli 2007 alle 51 indonesischen Fluggesellschaften auf ihre schwarze Liste gesetzt. Sie durften daher keine Ziele in der EU anfliegen. Wegen verbesserter Sicherheitsbedingungen wurden mehrere indonesische Airlines inzwischen wieder von der Liste gestrichen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.