Kakadus gelten bereits seit geraumer Zeit als besonders intelligent, Wiener Forscher konnten nun zeigen, dass die Papageienvögel sogar in der Lage sind, zwei unterschiedliche Werkzeuge zu kombinieren, um eine Aufgabe zu lösen. Im konkreten Experiment der Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien sollten die Tiere einen Ball mit einem Stöckchen in ein Loch befördern. Solche Fähigkeiten zeigten bisher nur wenige Tiere außer dem Menschen, wie etwa Schimpansen und Kapuzineraffen.
Ein Team um Antonio Osuna-Mascaro vom Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien baute für Goffin-Kakadus eine Art „Golfplatz“, der allerdings wohl manchen Betrachter auch an einen Billardtisch erinnern könnte, auf: Er bestand aus einer mit grünem Teppich ausgelegten Plattform. Diese hatte Löcher, in welche die Tiere mit einem Stöckchen eine große weiße Murmel stoßen sollten.
Damit sie diese nicht einfach mit dem Schnabel oder den Krallen nahmen, war diese Spielfläche von einem Gitter umgeben. Es hatte aber einen Schlitz, um einen passablen Stoß mit dem Stöckchen zu ermöglichen. Als Belohnung für jeden gelungenen Treffer wartete jeweils eine Cashewnuss auf die Papageien.
„Tiere erfanden individuelle Technik“
„Drei unserer Kakadus haben es geschafft, den Stock so einzusetzen, dass sie den Ball in das Loch werfen und sich so die Belohnung sichern konnten“, erklärte Osuna-Mascaro am Donnerstag. Dies sei „eine Demonstration von Werkzeuginnovation auf sehr hohem Niveau“, meinte er: „Die Tiere erfanden jeweils ihre eigene individuelle Technik, um den Stock zu greifen, und den Ball oft mit erstaunlicher Geschicklichkeit zu treffen.“ Einer von ihnen nahm ihn in den Schnabel, ein anderer hielt ihn zwischen Schnabelspitze und Zunge, und der Dritte mit der Kralle.
Die Vögel können demnach die Funktion zweier Werkzeuge kombinieren - in jenem Versuch den Ball und das Stöckchen, so die Forscher. Dies wäre nicht nur mit Billard, Golf oder Hockey bei Menschen vergleichbar, sondern etwa auch mit einst für das Überleben wichtigen, kombinierten Werkzeugen wie Pfeil und Bogen sowie Stein und Schleuder.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.