„Mehr Ansteckungen“

Kritik an gelockerter Maskenpflicht an Schulen

Österreich
03.02.2022 09:56

Ab 7. Februar fällt an den Schulen die Maskenpflicht im Turnunterricht, eine Woche später muss in den Volksschulen auch am Platz kein Mund-Nasen-Schutz mehr getragen werden (siehe Video oben). Für Mikrobiologe Michael Wagner sind diese Änderungen zum aktuellen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar. Er erwartet sich dadurch ein gesteigertes Infektionsrisiko für die Kinder. „Bis Ostern warten wäre besser gewesen“, betont der Wissenschafter.

„Bei Höchstinzidenzen diesen Schritt zu setzen, ist ein seltsames Signal“, zeigt sich Wagner, der für die Gurgelstudie an den Schulen verantwortlich war, über die Lockerungen erstaunt.

Schon jetzt seien die Infektionszahlen in der (zu einem Gutteil ungeimpften) Altersgruppe der Schüler hoch und durch den teilweisen Wegfall der Maskenpflicht „werden sich sicherlich mehr Kinder anstecken als mit Masken“, betont der Wissenschafter von der Uni Wien. Diese seien immerhin eine äußerst wirksame Maßnahme gegen Ansteckungen, selbst wenn sie in diesen Altersgruppen nicht immer richtig getragen würden.

Zitat Icon

Durch den teilweisen Wegfall der Maskenpflicht werden sich sicherlich mehr Kinder anstecken als mit Masken.

Mikrobiologe Michael Wagner

„Wenn es um den Schutz unserer Kinder geht, ist das ein verfrühter Schritt“, sieht Wagner die neuen Vorgaben skeptisch. Für ihn sei nicht nachvollziehbar, wieso die Regierung mit einer Lockerung nicht bis Ostern zugewartet hat, wenn aller Voraussicht nach die Omikronwelle zum Großteil abgeklungen und auch dank des Wetters wieder mit viel geringeren Inzidenzen zu rechnen ist.

Es sei zwar klar, dass aufgrund der Immunfluchteigenschaften und der schnellen Vermehrung von Omikron auch mit Masken und Testen an den Schulen nicht vollständig zu verhindern ist, dass sich Kinder anstecken. Bisher sei aber neben der Aufrechterhaltung des Schulbetriebs auch ein Ziel gewesen, mehr Schülern Zeit zu verschaffen, doch noch ein Impfangebot zu nutzen bzw. auch deren jüngere Geschwisterkinder vor einer Übertragung im Haushalt zu schützen, für die es derzeit noch keine zugelassenen Impfstoffe gibt.

Zitat Icon

Wenn es um den Schutz unserer Kinder geht, ist das ein verfrühter Schritt.

Michael Wagner über den Wegfall der Maskenpflicht an Schulen

„Höhere Hospitalisierungsrate bei Jüngeren“
Immerhin mache es einen großen Unterschied, ob das Virus auf ein geimpftes Kind treffe oder auf ein immunologisch naives, so Wagner mit Verweis auf das bei manchen Kindern nach einer Coronainfektion auftretende gefährliche Hyperinflammationssyndrom und Long Covid. Gerade bei den Jüngeren sehe man bei Omikron zudem höhere Hospitalisierungsraten als bei bisherigen Varianten.

„Kein Anlass für Änderungen“
Neben dem individuellen Risiko, das eine Erkrankung mit sich bringt, befürchtet Wagner auch eine massive Störung des Schulbetriebs durch eine Zunahme der Infektionsfälle. Das schlage dann auch in weiterer Folge auf die Wirtschaft durch, immerhin müssten viele Eltern dann gleichzeitig kranke Kinder betreuen. „Ich sehe keinen Anlass für diese Änderungen zum jetzigen Zeitpunkt - außer wenn das Hauptziel der Maßnahmen im Schulbereich war, die Erwachsenen-Intensivstationen vor Überlastung zu schützen“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt