Erst am Wochenende zeigte eine „Krone“-Statistik: Sechs Prozent der geklärten Coronafälle im Land wurden zuletzt dem Bildungsbereich zugeordnet. Zumindest aktuell bleiben die Werte aber stabil: Diese Woche wurden 500 positive PCR-Tests bei Schülern und 40 beim Lehr- und Verwaltungspersonal gemeldet. „316 Klassen sind zudem derzeit im Heimunterricht, keine einzige Schule behördlich geschlossen“, verkünden die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras.
Aktuell sagen die Gesundheitsexperten, dass die Situation Lockerungen zulässt. Daher ist die Aufhebung der Maskenpflicht in den Volksschulen auch die richtige Entscheidung.
Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
Schüler sollen sich zum Ferienende selbst testen
Damit auch im zweiten Semester ein „geregelter“ Schulbetrieb möglich ist, sollen sich die Schüler vor der Rückkehr in die Klassen selbst testen. „Jedes Kind wird wieder zwei Tests bekommen, die am Wochenende vor dem Semesterstart durchzuführen sind“, lautet der Plan der Behörden. Mit Beginn des zweiten Semesters sollen dann auch zwei PCR-Checks pro Woche an den Schulen durchgeführt werden. Endlich, denn für die Abwicklung der Tests seit den Weihnachtsferien gibt es von den meisten Eltern ein „Nicht genügend“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.