FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem hat nach dem höchst umstrittenen Formel-1-Finale Rennleiter Michael Masi abgesetzt. Das gab der neue Boss des Internationalen Automobilverbandes am Donnerstag in einer Video-Mitteilung bekannt. Der 60-Jährige aus Dubai erklärte, dass bereits ab den Testfahrten kommende Woche in Barcelona das neue „Renn-Management“ im Einsatz sei. Demnach sollen sich der Ex-DTM-Rennleiter Niels Wittich und Ex-Rallye-Renndirektor Eduardo Freitas abwechseln.
Unterstützt wird das Duo demnach permanent von Herbie Blash als sogenannter Senior Advisor. Bei Masi, der den Posten des Rennleiters vor der Saison 2019 nach dem überraschenden Tod von Charlie Whiting übernommen hatte, bedankte sich Ben Sulayem. Der Australier bekomme einen neuen Posten innerhalb der FIA angeboten. Der neue FIA-Chef kündigte in seiner mehrere Punkte umfassenden Neustrukturierung nach den Vorkommnissen beim Finale vergangenes Jahr auch einen Videoschiedsrichter vergleichbar mit dem im Fußball an.
Masi war am 12. Dezember 2021 schwer in die Kritik geraten. Im entscheidenden Rennen um den Titel hatte er mit seinen Entscheidungen das finale Überholmanöver von Max Verstappen im Red Bull gegen Lewis Hamilton im Mercedes erst ermöglicht. Jüngst waren in diesem Zusammenhang Aufnahmen des Funkverkehrs zwischen Masi und dem Kommandostand von Red Bull aufgetaucht, in dem vom Rennstall das unmittelbar danach praktizierte Szenario beschrieben wurde.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Ben Sulaymen bekam nach eigenen Angaben für seine Pläne einstimmige Unterstützung von Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali sowie den Teamchefs. Er habe sie auch dem World Motor Sport Council und dem Senat des Verbandes vorgelegt und ebenfalls die volle Unterstützung erfahren.
Finale 2021 war Saison-Quotenhit weltweit
Das packende Finale 2021 war nach Angaben der Motorsport-Königsklasse das Rennen mit den meisten TV-Zuschauern weltweit in der vergangenen Saison. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten F1-Mitteilung verfolgten 108,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer den Großen Preis von Abu Dhabi am 12. Dezember mit der Titelentscheidung zugunsten des neuen Champions Max Verstappen von Red Bull in der letzten Runde. Insgesamt verfolgten 1,55 Milliarden Zuschauer weltweit die 22 Rennen der vergangenen Saison vor dem TV. Trotz Corona-Pandemie kamen 2,69 Millionen Fans zu den Rennen an die Strecken.
Die Quote sei um 29 Prozent höher als im Jahr zuvor bei dem Rennen auf dem Yas Marina Circuit. Lewis Hamilton stand damals im Mercedes bereits als Weltmeister - zum siebenten Mal - fest.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.