2050 weiter als Ziel

Land hält weiter am Umbau des Energiesystems fest

Tirol
06.03.2022 17:00

Geht es nach dem Land Tirol, gilt der seit 2014 beschlossene Schrittweise Ausstieg aus Öl und Gas weiter als richtiger Weg. Bis 2050 will man zu 100 Prozent auf erneuerbare Energie umgestiegen sein. Mehr Förderung für Photovoltaik-Anlagen gefordert.

„Unser klares Ziel ist die Energieautonomie und damit die Unabhängigkeit von Energieimporten und Preisdiktaten. Der Umbau unseres Energiesystems geht nicht von heute auf morgen, aber wir haben in Tirol einen klaren Fahrplan“, erklärt Energiereferent LHStv Josef Geisler. Bereits 2014 hat die Landesregierung den schrittweisen Ausstieg aus Öl und Gas beschlossen.

Ziel 2050 vor Augen
Dafür müsse Tirol seinen Energiebedarf senken. Maßnahmen wie thermische Sanierung von Gebäuden, neue Technologien und Verhaltensänderungen sollen dazu beitragen. Derzeit besteht der Energiemix zu 57 Prozent aus fossilen und 43 Prozent aus erneuerbaren Energien. „Damit Tirol seinen Energiebedarf bis 2050 unter dem Strich zu 100 Prozent aus heimischen erneuerbaren Energiequellen decken kann, müssen wir alle zur Verfügung stehenden Ressourcen bestmöglich nutzen. Ob Wasser, Sonne, Holz, Umweltwärme oder Abwärme - wir brauchen sie alle in vollem Umfang“, betont Geisler.

Photovoltaik weiter fördern
Erneut gefordert wird derweil eine Doppelförderung von Photovoltaik-Anlagen durch Land und Bund. Die veranschlagten Bundesmittel können kaum die Nachfrage decken.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt