Fronius-Chefin

„Von traditionellen Rollenbildern verabschieden“

Oberösterreich
08.03.2022 14:00

Bürokauffrau, Einzelhandel und Friseurin sind die beliebtesten Lehrberufe von Mädchen in Oberösterreich. Was braucht’s, um mehr Frauen für Führungspositionen oder Technik zu begeistern? „Wir müssen uns von traditionellen Rollenbildern verabschieden“, sagt Fronius-Geschäftsführerin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß.

„OÖ-Krone“: Frau Engelbrechtsmüller-Strauß, Firmen wollen verstärkt Frauen für Führungspositionen begeistern. Wie stehen Sie zu Quoten, von denen da gerne die Rede ist?
Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß: Quoten allein sind im Endeffekt Zahlen und daher deutlich zu wenig. Es braucht Rahmenbedingungen, damit wir überhaupt handeln können. Der Grundstein für höhere Frauenquoten wird schon in der Kindheit und Jugend gelegt.

Wo gilt’s, in der Kindheit und Jugend anzusetzen?
Wir müssen uns von traditionellen Rollenbildern verabschieden, mehr Aufklärungsarbeit leisten, Frauen in ihren Fähigkeiten und Potenzialen bestärken und sie gezielt fernab klassischer Berufe fördern. Das können wir aber nur gemeinsam als Gesellschaft schaffen.

Wie hält’s hier Fronius?
Auch wir machen uns dafür stark, mehr Frauen für uns zu begeistern. Wir möchten den Frauenanteil deutlich aufstocken. In Führungspositionen soll der Anteil von aktuell 13 auf mindestens 18 Prozent bis Ende des Jahres erhöht werden.

Mangelhafte Kinderbetreuung hindert weiter viele Frauen, nach der Babypause im Beruf dort anzuschließen, wo sie aufgehört haben.
Da braucht’s vor allem eines: ein Umdenken. Solange Frauen in teils schlecht bezahlten Berufen tätig sind oder sogar für die gleiche Arbeit weniger Lohn erhalten, werden sie es sein, die ihre Karrieren gegenüber den Männern hintanstellen.

Was muss also passieren?
Wir müssen in einem ersten Schritt die Gehaltsschere schließen und in einem zweiten Schritt Frauen andere und besser bezahlte Berufsbilder ins Bewusstsein rufen. Außerdem benötigt es mehr Angebot, was die Kinderbetreuung angeht. Bei Fronius betreuen wir Kinder ab 15 Monaten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt