Um die individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse angehender Schulkinder bestmöglich zu dokumentieren, gibt es hierzulande bereits seit 2012 in Kindergärten sogenannte Portfolio-Mappen. In Zukunft geht man hier digitale Wege – und übernimmt mit dem neuen E-Portfolio österreichweit eine Vorreiterrolle. „Beim E-Portfolio gestalten Kinder erste Foto-, Video und Audiobeiträge selbst. Hier wird ein wesentlicher Beitrag zum Erwerb von digitalen Kompetenzen geleistet“, freut sich Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Pilotprojekt als Unterstützung beim Schuleinstieg
Der Nachwuchs lernt, digitale Medien zur Dokumentation seiner Lernwege kreativ und kompetent zu nutzen. Das fördere auch die Sprachentwicklung. Gleichzeitig können Eltern an den Bildungsprozessen ihrer Kinder teilhaben und sie aktiv unterstützen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.